Aktien im Juni 2017 online traden – vorher kostenloses Depot eröffnen!

Wer 2017 in den Handel mit Aktien starten möchte, kann ohne Probleme vorher über das Internet ein Depot eröffnen. Im Depotvergleich (z.B. unter diesem Artikel) können ohne Probleme passende Anbieter (Broker) für ein kostenloses Depot gefunden werden. Es sollte dabei darauf geachtet werden, dass der Broker in jedem Fall sehr gute Konditionen hat.

Neben der kostenlosen Kontoführung gibt es im Jahr 2017 und wahrscheinlich im Jahr 2018 noch sehr viele weitere Funktionen, die aus Sicht der Broker zu empfehlen sind. Wer sich dazu entscheidet, ein Aktiendepot zu eröffnen, achtet zum Beispiel auch darauf, an welchen Märkten Aktien gekauft werden können. Auch ist es wichtig, dass darauf geachtet wird, ob der Direkthandel sowie der außerbörsliche Handel unterstützt werden.

Welche Kostenfaktoren spielen beim Depot 2017 und 2018 eine wichtige Rolle?

Wer ein Depot eröffnet, achtet längst nicht mehr nur auf die kostenlose Kontoführung. Die Kunden achten darüber hinaus auch darauf, dass zum Beispiel die Kosten für einen Trade, bzw. für einen Kauf sowie für einen Verkauf einer Aktie nicht zu hoch sind. Es muss beachtet werden, dass die Aktien in jedem Fall preiswert gehandelt werden können. Dies ist gerade für Vieltrader wichtig.

Oftmals bieten Broker Vieltradern besonders günstige Konditionen an. Wer zum Beispiel mehr als 25 oder mehr als 50 Trades im Monat, oder im Quartal vollzieht, kann bei den Gebühren deutlich sparen.

Ebenfalls beachtet werden sollte, bei welchen Brokern z.B. eine Dividende ohne Gebühren gutgeschrieben wird. Auch dies ist keine Selbstverständlichkeit und wird nicht von allen Brokern angeboten. Es ist daher wichtig, dass die Kosten auch hier vorher kontrolliert werden. Anbei eine Auflistung der Punkte, die beim Depot Broker Vergleich zu beachten sind:

  • Kosten für die Depotführung selbst (kostenlos, mit oder ohne Bedingungen?)
  • Kosten für den Handel (Kauf/Verkauf) von Aktien
  • Kosten für die Gutschrift von Dividenden
  • Kostenlose App für das mobile Traden

Eine kostenlose App ist aus Sicht vieler Trader wichtig. Sie trägt dazu bei, dass ohne Probleme auch mobil gehandelt werden kann. Auch können Orders mit Hilfe der App ohne Probleme eingesehen werden.

Unter diesem Artikel befindet sich ein Depotvergleich. Dieser kann dabei helfen, ein passendes Depot zu finden.

 

Geldanlage 2017 – Tagesgeld oder Aktien?

Auf der Suche nach einer spannenden Geldanlage lohnt es sich in jedem Fall, auch über das Internet zu suchen. Die Auswahl an Aktien sowie an anderen Produkten, die im Netz gekauft werden können ist recht groß und auch 2017 wird es wieder einige Produkte geben, die ohne Probleme als Geldanlage gekauft werden können. Grundsätzlich gibt es wirklich sehr viele Aktien, aber auch das klassische Tagesgeldkonto, welche sich in verschiedenen Vergleichen im Netz gegenüber stehen. Grundsätzlich gibt es beim Tagesgeldkonto meist niedrige Renditen, dafür aber eine besonders hohe Sicherheit bedingt durch die Einlagensicherheit. Wir stellen beide Varianten vor und vergleichen diese.

Tagesgeld – die sichere Alternative für alle, die kein Risiko eingehen wollen

Das Tagesgeldkonto ist die sichere Alternative für alle, die kein Risiko eingehen wollen und die in jedem Fall entsprechende Handelsoptionen vermeiden, bei denen ein Verlust auftreten kann. Auch 2017 werden sich viele Kunden wieder für das Tagesgeldkonto entscheiden, denn dieses bietet oftmals eine Einlagensicherung in Höhe von bis zu 100.000 Euro je Person und darüber hinaus z.B. eine anteilig monatliche Zahlung der Zinsen sowie z.B. einen Zinssatz in Höhe von etwa 0,5 bis 1% Zinsen p.a. was nicht gerade wenig ist im Vergleich zum Girokonto

  • Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro je Kunde
  • 0,5 bis 1,0% Zinsen p.a.
  • anteilig monatliche Zahlung der Zinsen
  • kostenlose Kontoführung

Die meisten Tagesgeldkonten können ohne Probleme über das Internet eröffnet und geführt werden. Es lohnt sich, hier die Konditionen zu vergleichen und auch darauf zu achten, was alles angeboten wird. Im direkten Vergleich ist es in jedem Fall wichtig, dass auf die Sicherheit geachtet wird und natürlich auch darauf, wie oft die Zinsen gutgeschrieben werden.

Aktien – für Zocker und Kunden mit hohen Renditewünschen

Aktien sind eine risikoreiche Geldanlage, denn es ist möglich, dass weitaus mehr als der Einsatz verloren gehen kann. Grundsätzlich lohnt es sich, über das Internet erst einmal zu recherchieren, welche Aktien (siehe Aktienredaktion) gekauft werden können und wie diese genau aussehen. Was die Rendite angeht, so kann diese z.B. durch Kursgewinne beim Verkauf, oder aber auch durch die Dividende erzielt werden.

  • Hohe Renditechancen durch Dividenden oder Kursgewinne beim Verkauf
  • Keine Einlagensicherung
  • Hohes Risiko
  • Kostenlose Depotführung möglich

Im Vergleich zeigt sich, dass jede Anlagevariante ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile hat. Grundsätzlich sollte daher im Vorfeld genau überlegt werden, ob Aktien gekauft werden und in welcher Summe in Aktien investiert wird.

 

ANKÜNDIGUNG: 1,05% Tagesgeldzinsen ab 01.11.2015

Alle Kunden der LeasePlan Bank erhalten ab dem 1. November 2015 einen höheren Tagesgeldzinssatz gezahlt. Der bisherige Zinssatz (0,95% p.a.) gehört der Vergangenheit an. Der neue Zinssatz der LeasePlan Bank liegt bei 1,05% Zinsen p.a. und die Zinsen werden weiterhin einmal im Monat ausgezahlt. Somit profitieren die Kunden der LeasePlan Bank nach wie vor vom Zinseszinseffekt. Maximal 100.000 Euro je Kunden werden bei der Bank abgesichert. Es ist jedoch möglich, dass auf dem Tagesgeldkonto bis zu 500.000 Euro je Kunde angelegt werden dürfen.

Wie sehen die Konditionen beim 1,05% Tagesgeldkonto aus?

Wir listen einige Informationen zu den Tagesgeldkonditionen der LeasePlan Bank auf. Die aktuellen Konditionen finden sich zu jeder Zeit auf der Homepage der Bank:

  • Zinssatz: 1,05% Zinsen p.a.
  • Zinszahlung: monatlich
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro je Kunde
  • Maximale Einlagesumme: 500.000 Euro je Kunde
  • Kontoführung: kostenlos
  • Ein- und Auszahlungen: jederzeit möglich
  • Weitere Informationen:

Logo 200x50
Hier das Tagesgeld der LeasePlan Bank abschliessen!

Ist das Geld auf dem Tagesgeldkonto sicher angelegt?

Die LeasePlan Bank wurde bereits im Jahr 1963 gegründet und gehört zu einem niederländischen Konzern. Insgesamt rund 150.000 Kunden haben Sparprodukte bei der Bank, die seit einiger Zeit auch auf dem deutschen Markt vertreten ist. Die umfangreiche Einlagensicherung gilt bis zu einer maximalen Anlagesumme in Höhe von 100.000 Euro je Kunde und ist damit sehr attraktiv.

1,05% Tagesgeldzinsen – das derzeitige Maximum für 2015?

Mit einem Zinssatz in Höhe von 1,05% Zinsen p.a. und einer monatlichen Zahlung der angelaufenen Zinsen liegt die LeasePlan Bank mit einem gesteigerten Tagesgeldangebot an der Spitze des Marktes. Zahlreiche Banken bietet etwa 1% Zinsen p.a. an. Häufig sind es Autobanken, wie z.B. Renault oder Opel, bei denen derzeit attraktive Zinssätze gezahlt werden.

 

Wechselkurse Schweizer Franken und US Dollar Januar 2015

Wechselkurse sind nicht für Reisende, sondern auch für Anleger aller Art interessant. Mit Devisen ist es möglich, dass zum Beispiel durch Kursdifferenzen Geld verdient werden kann und eine Rendite erzielt werden kann. Ebenso ist es möglich, dass in eine sehr stabile Währung investiert werden kann, was dazu führen kann, dass in jedem Fall keine Verluste eingefahren werden können, wie es bei anderen Währungen der Fall ist, wenn diese nachgeben sollten.

Eine Währung, die immer weiter interessant und sehr beliebt ist, wenn es internationale Finanzkrisen gibt ist der Schweizer Franken. Seit einiger Zeit ist das Verhältnis zwischen dem Euro und dem Schweizer Franken 1:1,20 was auch an so genannten Stützungskäufen liegen kann. Wer sich für Aktien und die Märkte interessiert, der weiß sicherlich, dass der DAX derzeit bei rund 9.700 Punkten liegt und der Dow Jones bei rund 17.800 Punkten. Es wird davon ausgegangen, dass beide Indizes die nächsten Hürden meistern werden und diese überspringen können.

 

Wechselkurse Januar 2015 für Euro in Schweizer Franken und US Dollar

 

  • Für 1 Euro erhalten Sie am 4. Januar 2015 insgesamt 1,2017 Schweizer Franken
  • Für 1 Euro erhalten Sie am 4. Januar 2015 insgesamt 1,2002 US Dollar
  • Für 1 Euro erhalten Sie am 4. Januar 2015 insgesamt 0,7839 Britische Pfund

Vor allem der Schweizer Franken ist bei Anlegern beliebt, da er eine sehr solide und sehr robuste Währung darstellt. Fakt ist, dass viele Anleger Geld in Schweizer Franken investieren um dieses sicher zu wissen – nicht um Gewinne zu erzielen, sondern einfach, um dafür zu sorgen, dass kein Verlust eingefahren wird. Dies kann zwar nicht garantiert werden, aber die Schweizer Währung hat sich die letzten Jahre immer wieder dadurch hervorgehoben, dass sie sehr stabil ist.

 

Währungshandel – wie kann ich hier online Geld verdienen?

Im Währungshandel ist es möglich, Geld durch so genannte Kursschwankungen zu verdienen. Wenn zum Beispiel 1 Euro in US Dollar investiert wird und dafür zum Zeitpunkt X rund 1,20 US Dollar zu haben sind, ist es möglich, dass in unserem fiktiven Beispiel 10 Euro in US Dollar gewechselt werden. Dafür würde ein Anleger dann insgesamt 12 US Dollar erhalten. Wenn jetzt in einem Zeitraum Y der Dollar stärker wird und es für 1 Euro nur noch 1 US Dollar gibt, bedeutet dies, dass wenn die 12 US Dollar wieder in Euro umgetauscht werden, insgesamt 12 Euro erzielt werden können – etwa 17% mehr, als die 10 Euro Anfangskapital. Zu beachten ist natürlich auch, dass Wechselgebühren zu entrichten sind.

 

Was passiert wenn Griechenland aus dem Euro austritt?

Wenn Griechenland aus dem Euro austritt ist es noch nicht absehbar, welche Folgen dies haben könnte. Aktuelle Informationen in den Nachrichten im Januar 2015 berichten darüber, dass ein Euro Austritt der Griechen finanziell derzeit „verkraftbar“ wäre. Welche Folgen jedoch genau eintreten werden, wenn die Griechen aus dem Euro austreten sollten bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass dies auch auf den internationalen Finanzmärkten und zwar nicht nur im DAX dazu führen könnte, dass weitere Turbulenzen entstehen werden. Ob und welche Auswirkungen es auf den Dow Jones in den USA haben wird ist ebenfalls ungewiss – wahrscheinlich jedoch weniger, als auf den DAX in Deutschland. Die Griechen haben am 25.01.2015 eine vorgezogene Parlamentswahl, wo entschieden wird, wie es politisch mit dem Land weitergeht. Fakt ist, dass das Land zum Euro Thema keinen klaren Kurs hat und derzeit viele verschiedene Meinungen kursieren.

 

EZB Leitzins Meldung und Griechenlandwahlen im Januar 2015

Die europäische Zentralbank (EZB) wird am 22.01.2015 verkünden, wie es finanziell in Europa weitergeht. Viele Anleger und Analysten von Banken gehen derzeit davon aus, dass die Leitzinsen weiterhin auf einem möglichst niedrigen Level gehalten werden. Es ist zu erwarten, dass die EZB zudem Wertpapiere ankaufen wird, wovon natürlich auch Griechenland profitieren kann. Die Entscheidung darüber, wie es mit dem Leitzins weitergeht könnte auch bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Griechenland am 25. Januar eine große Rolle spielen und diese natürlich stark beeinflussen.

 

Welche Zahlungen hat Griechenland bereits aus der EU erhalten?

Griechenland hat seit dem Jahre 2010 insgesamt 2 große Zahlungen aus der EU erhalten. Das Geld wurde dabei von der EU, vom internationalen Währungsfond (IWF) und auch von der europäischen Zentralbank (EZB) zur Verfügung gestellt). Insgesamt wurde bisher eine Summe von rund 240 Milliarden Euro an Griechenland überwiesen (Quelle: http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-01/griechenland-euro-zone-austritt-syriza-tsipras). Fakt ist, dass die Summe in 2 Tranchen überwiesen wurde, nachdem das Land die von der EU gesetzten Ziele erfüllt hat. Derzeit protestieren viele Griechen gegen die Sparmaßnahmen der EU und möchten vor allem deshalb aus dem Euro austreten. Griechenland ist derzeit verstärkt unter Beobachtung und nach Auszählung der Wahl wird der neue Kurs des Landes klarer.