Mit einem Zinssatz in Höhe von 1,50% p.a. liegt die PSA Direktbank derzeit an der Spitze der deutschen Tagesgeldzinsen. Fakt ist, dass die Bank attraktive Zinsen bietet und dass bis zum 28.02.2015. Bis zu diesem Zeitpunkt garantiert die Bank den aktuellen Tagesgeldzinssatz. Die PSA Direktbank stammt aus Frankreich und bietet das Tagesgeldkonto seit Ende Oktober 2014 auf dem deutschen Markt an.
Darüber hinaus gibt es auch noch ein Festgeldkonto, das mit verschiedenen Laufzeiten ebenfalls online abgeschlossen werden kann. Im Vergleich der Zinsen für Deutschland was den Tagesgeldmarkt angeht liegt die PSA Direktbank derzeit mit ihren 1,50% p.a. deutlich an der Spitze der Ranglisten Tagesgeld.
Die Kunden profizitieren unter anderem davon, dass die Zinsen einmal im Monat ausgezahlt werden und davon, dass das Konto sehr schnell und einfach über das Internet eröffnet werden kann.
Konditionen PSA Direktbank Tagesgeldkonto
- Kostenlose Kontoführung
- 1,50% Zinsen p.a. bis 28.02.2015 garantiert
- Monatliche Zahlung der Zinsen
- Kostenloses Online Banking
- Banking App für iOS und Android kostenfrei
- Kostenloses Festgeldkonto auf Wunsch
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Maximale Einlage: 1 Millionen Euro
- IBAN bereits nach wenigen Minuten zugeteilt
PSA Direktbank Tagesgeld: 1,5% p.a.
Die IBAN wird den Kunden bei der PSA Direktbank bereits nach wenigen Minuten per Email zugeteilt, so dass es kein Problem ist, das Konto zu eröffnen und direkt eine Erstüberweisung zu tätigen. Wie bei fast alle Banken ist es auch hier erforderlich, dass noch ein Post-Ident Verfahren durchgeführt werden muss, welches aber für den Kunden kostenfrei ist. Im Anschluss kann das Tagesgeldkonto komplett kostenfrei genutzt werden.
PSA Direktbank vor Sberbank Direct und Ikano Bank
Mit Zinssätzen von maximal 1,20% p.a. liegen die Verfolger der PSA Direktbank ein wenig auf Abstand, sind aber für alle Anleger interessant, die grundsätzlich für das Tagesgeldkonto offen sind. Viele Informationen zum Tagesgeldkonto diverser Banken finden sich auf http://www.finanzer.de/news/strafzinsen-fuer-sparer-wo-man-noch-gute-zinsen-auf-tagesgeld-bekommt-8570.html.
Der Vergleich der Produkte ist sinnvoll und gerade die Einlagensicherung sollte berücksichtigt werden. Diese ist meist auf 100.000 Euro begrenzt. Wer höhere Summen anlegen möchte, sollte unbedingt sein Geld auf mehrere Tagesgeldkonten verteilen.