Renault Direktbank – 1,20% Zinsen p.a. für Kunden in Österreich

Zinsjäger und Tagesgeld Anleger in Österreich freuen sich über die attraktiven Angebote der Renault Direktbank. Hier können aktuell 1,20% Zinsen p.a. erzielt werden und bis zu 100.000 Euro abgesichert angelegt werden. Das Tagesgeldkonto der Bank zeichnet sich durch die kostenfreie Kontoführung aus und dadurch, dass es zu jeder Zeit komplett gekündigt werden kann.

Das bequeme Online Banking in Kombination mit der kostenlosen mTAN Funktion trägt dazu bei, dass Transaktionen schnell freigegeben werden können. Maximal 100.000 Euro bedeuten, dass Summen darüber hinaus nicht abgesichert sind und z.B. auf ein anderes Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank geschoben werden sollten.

Die Nutzer haben bei der Renault Direktbank in Österreich zu jeder Zeit die volle Kontrolle und die Möglichkeit, ihr Konto komplett zu nutzen und die komplette Anlagesumme zu jeder Zeit zurück zum Referenzkonto, sprich zum Girokonto zu schicken.

 

Konditionen des Tagesgeldkontos für Österreich bei der Renault Direktbank

  • Kostenlose Kontoführung
  • 1,20% Zinsen p.a.
  • Monatliche Zahlung der Zinsen
  • 100.000 Euro Einlagensicherung
  • Keine Mindestanlagesumme
  • Kostenloses mTAN Verfahren
  • Schnelle Kontoeröffnung über das Internet

Zu jeder Zeit volle Kontrolle über die Anlagesumme

 

Für wen ist das Tagesgeldkonto der Renault Direktbank geeignet?

Das Tagesgeldkonto der Renault Direkt Bank bietet derzeit für alle Kunden in Österreich attraktive Zinsen. Derzeit ist es nicht sehr leicht (Stand November 2014) ein Tagesgeldkonto in Österreich mit einem Zinssatz von über 1% p.a. zu bekommen. Die Vorteile beim Tagesgeldkonto liegen vor allem in der uneingeschränkten Flexibilität. Der Kunde kann die komplette Anlagesumme oder Teile davon zu jeder Zeit zurück zum Referenzkonto per mTAN transferieren und frei verwenden. Ebenfalls profitieren die Kunden von der monatlichen Zinszahlung und davon, dass maximal bis zu 100.000 Euro komplett abgesichert sind. Im Internet gibt es diverse Berichte (z.B. http://www.foerderportal.at/renault-bank-direkt-tagesgeld/), die die Konditionen des Renault Direkt Bank Österreich Tagesgeldkontos erläutern. Fakt ist, dass die Bank in jedem Fall attraktive Zinsen zahlt und zwar jeden Monat. Anleger, die ihr Geld sparen möchten, aber nicht an Flexibilität verlieren wollen, sind mit dem Konto also sehr gut aufgestellt.

 

Finanzthema Insolvenz – wie liquidiere ich eine GmbH?

Wo immer eine Selbstständigkeit begonnen wird, ist es auch möglich, dass diese scheitert, oder zum Teil sogar unverschuldet in eine finanzielle Schieflage gerät. Wenn dies bei Ihrer GmbH der Fall sein sollte, ist es wichtig, dass die Gesellschaft ordentlich aufgelöst, oder auch veräußert wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine AG, oder um eine GmbH oder eine GmbH & Co. KG handelt.

Fakt ist, dass viele Gesellschaften zur finalen Liquidation verkauft werden und zwar an eine so genannte Liquiditionsgesellschaft.

Diese trägt dann dazu bei, dass die Gesellschaft komplett aufgelöst wird. Der Verkauf und die darauf folgende Liquidation einer Gesellschaft hat den Vorteil, dass keine direkte Insolvenz stattfindet. Ob dieser Weg möglich ist, hängt jedoch davon ab, wie die Eignerstruktur und auch die Struktur der Gläubiger ist.

news logos

Wie sieht die Liquidation aus und was bleibt?

Die Liquidation einer GmbH sieht im Endeffekt so aus, dass z.B. eine Versetzung der GmbH in ein anderes Bundesland durchgeführt werden kann, was aber davon abhängig ist, welche Verbindlichkeiten und Befindlichkeiten zu beachten sind. Ebenfalls ist es möglich, dass die Gesellschaft komplett ausgelöscht wird und zwar in einem rechtlich korrekten Rahmen. Im Endeffekt kommt es dazu, dass die Gesellscahft am Ende aus dem Handelsregister gelöscht wird und somit nicht mehr vorhanden ist.

Firmen für Liquidation finden

Das Thema Liqudiationsmanagement ist recht umfangreich und es ist gar nicht so leicht, einen kompetenten Ansprechpartner und Anbieter zu finden. Wer sich für die Themen der Liquidation interessiert, sollte sich auch über die Leistungsmerkmale der Anbieter gut informieren (Quelle: Pacemark Finance). Gerade im Internet werben oft große Unternehmen damit, dass sie eine Gesellschaft mit Expertise komplett auflösen und dafür sorgen, dass alle Eintragungen im Handelsregister komplett entfernt sind. Zuvor wird eine professionelle Analyse oder Insolvenzanalyse durch einen Experten durchgeführt.

 

Neuer Tagesgeldanbieter: 1,50% Zinsen p.a. bei der PSA Direktbank

Die PSA Direktbank bietet seit kurzem 1,50% Zinsen p.a. auf das Tagesgeldkonto an. Das Konto kann kostenlos online eröffnet werden und ohne Probleme per App kostenlos über die Betriebssysteme iOs und Android bedient werden.

Die PSA Direktbank bietet 100.000 Euro Einlagensicherung und eine schnelle und bequeme Eröffnung über das Internet an.Ebenfalls zu erwähnen ist, dass die Zinsen einmal im Monat gutgeschrieben werden und somit ein Zinseszinseffekt besteht. Das Konto darf ab 18 Jahren eröffnet werden und kann sehr einfach bedient werden.

Es ist eine Handynummer erforderlich, da die TAN als mTAN verschickt wird. Ebenfalls muss ein Girokonto bei der Eröffnung als Referenzkonto angegeben werden.

Tagesgeld mit 1,5 Prozent Zinsen

Tagesgeld mit 1,5 Prozent Zinsen

 

Im Detail – Konditionen der PSA Direktbank (Tagesgeldkonto)

  • Zinssatz: 1,50% p.a. bis 28. Feb. 2015
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro je Person
  • Zinszahlung: monatlich
  • Kontoführung: kostenlos
  • Banking: Online per PC oder per App (iOS oder Android)
  • App ist kostenlos
  • Hotline über Festnetznummer
  • IBAN nach 10min erteilt und verschickt
  • Kontoführung ab 18 Jahren
  • Support per Telefon oder Email bei der PSA Direktbank

PSA Direktbank Tagesgeld: 1,5% p.a.

Der Support der PSA Direktbank kann per Telefon, oder per Email durchgeführt werden. Es ist möglich, dass unter der Telefonnummer 06102-833-999-0 von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr bei der Bank angerufen werden kann. Ebenfalls kann die Hotline von 8 bis 16 Uhr am Samstag genutzt werden.

Alternativ kann die Bank auch per Email über das Kontaktformular auf der Homepage erreicht werden. Auch die Adresse info@psa-direktbank.de kann für die Kontaktaufnahme genutzt werden.

 


PSA Direktbank Best Tagesgeld 1,5% p.a.
 

Erfahrungsreport Kontoeröffnung bei der PSA Direktbank – das ging schnell!

Ich habe das Tagesgeldkonto bei der PSA Direktbank online eröffnet um zu testen, wie lange die Kontoeröffnung dauert. Die Eingaben in das Formular sind recht schnell erledigt und nach wenigen Minuten kann dieses abgeschickt werden. Wichtig ist es, eine Email Adresse sowie Handy Nummer und Referenzkonto (Girokonto) bei der Bank anzugeben – andernfalls kann das Konto nicht eröffnet werden. Nach Eingabe der Daten hat es etwa 5 bis 10 Minuten gedauert, bis per Email die Zugangsdaten zum Tagesgeldkonto der PSA Direktbank kamen.

Jetzt war es nur noch erforderlich, das Post Ident Formular auszudrucken (1 DinA4 Seite) und kurz bei der Post zu Bestätigung inkl. dem eigenen Personalausweis vorzulegen. Ebenfalls muss vom Referenzkonto eine beliebige Summe auf das Tagesgeldkonto geschickt werden, damit dieses verifiziert werden kann. Die Kontoeröffnung dauert also wirklich nicht lange und bereits 10min nach dem Ausfüllen des Formulars ist eine IBAN erstellt und zugeteilt.

 

Tagesgeldkonto bei der PSA Direktbank: 1,50% Zinsen p.a. bis 28. Februar 2015 garantiert

Die PSA Direktbank gilt als neuer Anbieter auf dem Markt der Tagesgeldkonten und bietet seit Ende Oktober 2014 ein Tagesgeldkonto an, dass derzeit einen Zinssatz in Höhe von 1,50% p.a. zahlt. Die Zinsen werden einmal im Monat gutgeschrieben, wodurch es zu einem kleinen Zinseszinseffekt kommt. Das Konto ist aktuell einer der attraktivsten Anbieter auf dem deutschen Markt und liegt mit 1,50% Zinsen p.a. an der Spitze vieler Vergleiche.

Der Anbieter PSA Direktbank zählt als Marke der aus Frankreich stammenden Banque PSA, welche die Konzerne Citroen und Peugeot aus Frankreich unterstützt. Die Bank ist bereits seit dem Jahr 1973 in Deutschland tätig und bietet zum Beispiel Versicherungen oder Leasingverträge an.

Das Tagesgeldkonto und auch das Festgeldkonto sind neue Produkte der PSA Direktbank, die erst seit diesem Jahr (2014) angeboten werden. Bei neuen Angeboten achten Anleger immer sehr auf die Sicherheit, die bei der PSA Direktbank gegeben ist: bis 100.000 Euro sind über die Einlagensicherung Frankreichs abgesichert.

Tagesgeld die sichere Alternative

Tagesgeld die sichere Alternative


 

Konditionen der PSA Direktbank in der Übersicht

  • 1,50% Zinsen p.a. bis 28.2.2015 garantiert
  • Monatliche Gutschrift der Zinsen (Zinseszinseffekt!)
  • 100.000 Euro Einlagensicherung
  • Kostenloses Online Banking mit mTAN Verfahren
  • Kostenlose Kontoführung
  • Kontoführung ab 18 Jahren
  • IBAN wird innerhalb von 10min zuteilt und mit Zugangsdaten per Email verschickt
  • Spätere Legitimierung per Post Ident Verfahren kostenlos erforderlich

Neben dem Tagesgeldkonto bietet die PSA Direktbank ihren Kunden in Deutschland auch direkt ein Festgeldkonto an. Wer seine Gelder nicht unbedingt flexibel haben möchte, kann diese also auch über bestimmte Zeiträume fest anlegen.

 

Laufzeit Festgeldkonto PSA Direktbank

  • 1 Jahr – 1,50% p.a.
  • 2 Jahre – 1,65% p.a.
  • 3 Jahre – 1,80% p.a.
  • 4 Jahre – 1,95% p.a.

Das Festgeldkonto der PSA Direktbank kann ab einer Summe von 500 Euro bis zu einer maximalen Anlagesumme in Höhe von 1 Millionen Euro eröffnet werden. Wer eine Laufzeit von bis 1 Jahr abschließt, bekommt die Zinsen am Ende gutgeschrieben.

Bei einer mehrjährigen Laufzeit werden die Zinsen einmal im Jahr gutgeschrieben (an dem Tag, an welchem das Festgeldkonto erstmalig eröffnet wurde). Die Kontoführung ist auch hier kostenlos und das Konto kann ab 18 Jahren geführt werden. Als Verrechnungskonto für das PSA Festgeldkonto wird das PSA Tagesgeldkonto geboten.

 

 

Geldanlage Tagesgeld – aktuelle Zinsen und Tipps

Auf der Suche nach einer guten Geldanlage ist das Tagesgeldkonto nach wie vor sehr gefragt.

Es zählt zu den Konten, die besonders gerne abgeschlossen werden, was auch daran liegt, dass Tagesgeldkonten kostenlos geführt werden können und meist mehrere Produkte bei mehreren Banken parallel geführt werden können und zwar ohne, dass irgendwelche Aktivitäten vollzogen werden müssen, damit keine Gebühren anfallen.

Tagesgeldkonten bieten in der Regel deutlich höhere Zinsen, als es z.B. bei Girokonten der Fall ist.

Darüber hinaus bieten sie eine große Flexibilität, denn das Geld ist maximal für einen Tag auf dem Konto angelegt.

 

Vorteil Tagesgeldkonto – die Details in einer Auflistung

Wir haben eine kleine Liste von Vorteilen, die für das Tagesgeldkonto sprechen und die dazu beitragen, dass immer mehr Tagesgeldkonten im Internet eröffnet werden:

  • Kostenlose Kontoführung
  • Zinsen entweder: monatlich, quartalsweise oder jährlich
  • idR höhere Zinsen als beim Girokonto
  • einfaches und meist kostenloses Online Banking
  • problemlos mit Girokonto bei gleicher Bank kombinierbar

Das Tagesgeldkonto im Alltag- praktisch und kurzfristig sparen

Ein Tagesgeldkonto wird im Alltag vor allem genutzt, wenn z.B. über einen kurzen Zeitraum Geld gespart werden soll. Es dauert in der Regel nur einen Tag, bis das Geld vom Tagesgeldkonto zurück überweisen ist, oder bis das Geld von einem Girokonto auf das Tagesgeldkonto überweisen ist. Viele Tagesgeldkonten können komplett über das Internet verwaltet werden, was den Vorteil hat, dass sie auch per Online Banking verwaltet werden können.

 

Hohe Einlagensicherung beim Tagesgeldkonto in Deutschland

Die meisten Tagesgeldkonten in Europa haben eine Einlagensicherung über einen Betrag in Höhe von 100.000 Euro je Anleger. Fakt ist, dass es problemlos möglich ist, mehrere Konten bei mehreren Banken parallel zu führen, wenn entsprechende Summen angelegt werden sollen. Bei einigen Banken gibt es eine weitaus höhere Einlagensicherung, als 100.000 Euro – die Banken geben die exakte Sicherungsgrenze in der Regel auf ihrer Homepage an, was sehr praktisch ist.

 

 

Festgeldkonto in Deutschland im Oktober 2014 – die Konditionen

Ein Festgeldkonto im Oktober 2014 in Deutschland zu eröffnen ist kein Problem.
 Fakt ist, dass die meisten Banken ihre Konten mit kostenloser Kontoführung anbieten. Somit können die Konten schnell und problemlos über das Internet eröffnet werden. In Europa ist es üblich, dass eine Einlagensicherung in Höhe von Mindestens 100.000 Euro je Kunde angeboten wird.
 Wer sich darüber informieren möchte, findet die genaue Einlagensicherungsgrenze jeder Bank in wenigen Sekunden im Internet. Auch bei den hier vorgestellten Festgeldkonten gibt es eine attraktive Einlagensicherung, so dass auch hohe Beträge ohne Probleme angelegt werden können.

Konditionen bei Festgeldkonten im Oktober 2014

Die aktuellen Konditionen für Festgeldkonten im Oktober 2014 möchten wir an dieser Stelle von einigen Banken vorstellen. Über unseren Vergleichsrechner sowie über unsere Quellseite Finanzwelt-Ratgeber können die Konten problemlos online eröffnet werden. In der Regel wird bei Festgeldkonten eine Mindestlaufzeit von 1 Jahr angeboten.
 
Wer sein Geld für 1 Jahr lang fest bei einer Bank anlegen möchte, erhält dafür bei der VTB Direkt Bank einen Zinssatz in Höhe von derzeit 1,50% p.a. was über dem Tagesgeld Zinssatz vieler Banken liegt. Es kann sich also lohnen, das Geld fest bei einer Bank anzulegen. Ebenso ist es möglich, dass höhere Zinsen mit längeren Laufzeiten erzielt werden können.

2-3 Jahre Festgeld Laufzeit – bis 2,20% Zinsen pro Jahr im Oktober 2014

Im Oktober 2014 gibt es bei vielen Banken noch attraktive Zinsen auf Festgeldkonten. Wer sich für eine Laufzeit von 2 Jahren entscheidet, erhält von der VTB Direkt Bank insgesamt 1,65% Zinsen im Jahr und von der CA Consumer Finance aus Frankreich insgesamt 1,60% Zinsen pro Jahr. Von der Renault Bank und auch von der Sberbank gibt es aktuell 1,50% Zinsen im Jahr bei 2 Jahren Gesamtlaufzeit.

Wer sein Geld für ganze 3 Jahre fest anlegen möchte, erhält bei der Sberbank insgemsat 2,0% Zinsen im Jahr und bei der VTB Direkt Bank 2,10% Zinsen. Bei der CA Consumer Finance Bank gibt es 1,86% und bei der Renault Bank Direct 1,75% an Zinsen im Jahr (Quelle: http://www.finanzwelt-ratgeber.de/festgeld-aktuelle-zinsen-oktober-2014/). Es lohnt sich, die Zinsen direkt im Netz über einen Vergleichsrechner zu analysieren.

Vergleichsrechner für aktuelle Festgeldzinsen im Oktober 2014

Unser Vergleichsrechner zeigt, bei welcher Anlagezeit welches Festgeldkonto attraktive Zinsen bieten kann:

 

 

Oktober 2014 – aktuelle Tagesgeldzinsen (1,25% p.a. bei der ING DiBa)

Der Monat Oktober 2014 hat bei vielen Banken zu einer Senkung der Zinsen auf Tagesgeldkonten geführt. Vielfach wurden die Zinsen deutlich gesenkt – bei einigen Banken gibt es noch knapp 1% p.a. bei anderen gerade einmal 0,05% p.a. also beinahe 0% an Zinsen. Fakt ist, dass vor allem Neukunden bei den Banken noch gute Chancen auf attraktive Zinsen haben. Gerade bei der ING DiBa gibt es für alle Kunden, die ihr erstes Extra Konto eröffnen derzeit einen Zinssatz in Höhe von 1,25% p.a. für einen Zeitraum von 4 Monaten. Der Zinssatz gilt bis zu einer maximalen Anlagesumme in Höhe von 100.000 Euro. Darüber hinaus und nach Ablauf der 4 Monate werden bis zu einer Anlagesumme in Höhe von 250.000 Euro insgesamt 0,80% Zinsen p.a. gutgeschrieben. Wer mehr als 250.000 Euro bei der Bank anlegen möchte, erhält dafür derzeit einen aktuellen Zinssatz in Höhe von 0,50% p.a. gutgeschrieben.

 

Zinssenkungen im Oktober 2014 bei Tagesgeldkonten

Die Mercedes Bank senkt die Zinsen bei der Online Kontoführung von aktuell 0,60% p.a. auf 0,50% p.a. bei monatlicher Auszahlung der Zinsen. Wer sein Konto klassisch, also nicht online führt, bekommt dafür einen Zinssatz in Höhe von 0,30% p.a. statt zuvor 0,40% p.a. gezahlt. Damit ist die Mercedes Bank eine von vielen Banken, die ihre Zinssätze nach unten korrigiert haben. Ebenfalls gibt es bei der NIBC Direkt aus den Niederlanden weniger Zinsen. Der Zinssatz wurde von 1,15% p.a. auf 1,05% p.a. nach unten korrigiert. Die VW Bank bietet ihren Kunden als Neukunden derzeit 1,10% Zinsen p.a. seit dem 8 Oktober 2014. Somit können die Neukunden auf eine maximale Anlagesumme in Höhe von 50.000 Euro 1,10% p.a. bekommen – jedoch nur für 4 Monate.

 

Unser Zinsvergleich im Oktober 2014 online:

Unser Zinsrechner zeigt, welche Tagesgeldkonten auch im Oktober 2014 noch abgeschlossen werden können und damit attraktive Zinsen erzielen. Fakt ist, dass die Zinssätze sehr flexibel sind und immer der aktuellen Marktsituation angepasst werden können – ein Vergleich ist daher sehr sinnvoll.

 

 

5 Konten mit mind. 1,0% Tagesgeldzinsen in Deutschland

Vor kurzem wurde durch die EZB beschlossen, dass der Zinssatz für Tagesgeldkonten weiter nach unten korrigiert wird. Das bedeutet, dass das allgemeine Zinsniveau weiter sinkt. Die EZB legt durch den Leitzins fest, zu welchem Zinssatz sich Banken von der Zentralbank Geld leihen können. Fakt ist, dass die meisten Banken kurz nach der Senkung der Leitzinsen auch die Zinssätze für Tagesgeldkonten nach unten korrigieren. Im September 2014 haben diverse Banken noch immer Zinssätze von mindestens 1,0% p.a. und höher. Wir stellen 5 Banken vor, bei denen in der Spitze derzeit 1,25% Zinsen p.a. erzielt werden können. Die Einlagensicherung bei einem Tagesgeldkonto sollte bei mindestens 100.000 Euro je Kunde liegen. Darüber hinaus ist anzumerken, dass es durchaus möglich ist, dass es Banken gibt, bei denen auch höhere Summen angelegt werden können und diese auch abgesichert sind. Kunden sollten sich über das Internet individuell informieren, welche Zinssätze bis zu welcher Summe geboten werden und was alles abgesichert wird.

 

1,25% Zinsen p.a. beim Tagesgeldkonto der Ikano Bank sowie bei der Bank 11 Direkt in Deutschland

Die Bank 11 Direkt bietet ihren Kunden bis zu einer Summe in Höhe von 50.000 Euro einen Zinssatz in Höhe von 1,25% p.a. für das Tagesgeldkonto. Wer zwischen 50.001 und 100.000 Euro anlegt, erhält dafür noch immer 0,75% Zinsen p.a. – wir empfehlen jedoch Summen über 50.000 Euro direkt zum Fleks Horten Konto der Ikano Bank zu transferieren, da hier die 1,25% Zinsen p.a. auf eine maximale Summe in Höhe von 100.000 Euro je Kunde gezahlt werden. Beide Banken geben Transaktionen durch das so genannte mTAN Verfahren frei. Dabei bekommen die Kunden die TAN per SMS auf das Smartphone geschickt und können diese dann einsetzen.

 

3 Banken in Deutschland mit 1,20% Zinsen p.a.

In Deutschland bieten derzeit sie Sberbank Direct, Mone You sowie Cosmos Direct einen Zinssatz in Höhe von 1,20% Zinsen p.a. bei einer quartalsweisen Zahlung der Zinsen an. Bei der Einlagensicherung wird mindestens 100.000 Euro je Kunde als Summe abgesichert. Fakt ist, dass die 1,20% p.a. nicht bei allen Banken auf die komplette Einlagensumme gezahlt werden. Der Anbieter Cosmos Direct zahlt die 1,20% Zinsen p.a. lediglich auf eine Summe von 25.000 Euro je Kunde. Hier werden Transaktionen per Passwort freigeschaltet – bei den anderen Banken wird das mTAN Verfahren eingesetzt.

 

 

Der DAX – was ist das überhaupt?

Der Deutsche Aktienindex wird als DAX abgekürzt. Es wurde im Juni des Jahres 1988 an der Börse in Frankfurt eingeführt und auch als DAX 30 bezeichnet – 30, weil insgesamt 30 Unternehmen im DAX gelistet sind. Vor dem DAX gab es den so genannten Hardy-Index, welcher 1959 eingeführt wurde und den so genannten Index der Börsen Zeitung, welcher seit 1981 in Deutschland bestand hatte. Der erste Kurs, der im DAX gemessen wurde, lag bei 1.163,52 Punkten und ergab sich aus dem Schlusskurs im Jahr 1987. 30 Unternehmen sind im deutschen Aktienindex DAX gelistet – dabei handelt es sich um die 30 Unternehmen, die in Deutschland was die Marktkapitalisierung und auch den Umsatz an der Börse angeht, die höchsten Werte schreiben. Somit wird die Entwicklung der Werte dieser Unternehmen über den DAX und über die Stände der einzelnen Kurse abgedeckt und dargestellt. Im DAX wird im Xetra zwischen 9 und 17 Uhr 30 gehandelt. Darüber hinaus gibt es in Frankfurt auf dem Parket den L-DAX als Late-DAX, in welchem zwischen 17 Uhr 20 und 20 Uhr gehandelt werden kann sowie im E-DAX, dem Early DAX, in welchem zwischen 8 und 9 Uhr gehandelt werden kann.

 

DAX 30 Erklärung

DAX 30 Erklärung

 

Wie kommt ein Unternehmen in den DAX?

Im deutschen Aktienindex DAX können nur Firmen und Unternehmen aufgenommen werden, die im Prime Standard gelistet sind. Der Prime Standard ist das Marktsegment an der deutschen Börse. Alle Firmen, die in diesem Standard gelistet sein möchten, müssen international definierte Anforderungen an Transparenz erfüllen. Es ist erforderlich, dass zum Beispiel Jahresberichte sowie Quartalsberichte veröffentlicht werden. Ebenso müssen so genannte Ad-hoc Mitteilungen in deutscher und auch in englischer Sprache veröffentlicht werden. Es ist zum Beispiel zu vermelden, wenn Aktiengeschäfte von Führungspersonen getätigt werden.

 

Aufstieg aus dem MDAX in den DAX

Jedes Jahr im Monat September wird geprüft, welche 30 Unternehmen im DAX verbleiben. Unter Umständen kann es zu einem Austausch kommen. In der Regel stammen die Unternehmen, die den DAX betreten aus dem MDAX, dafür geht meist ein anderes Unternehmen aus dem DAX in den MDAX. Grundsätzlich werden die Unternehmen über das gesamte Jahr hinweg nach Umsatz und Marktkapitalisierung bewertet, wonach sich die Zusammensetzung des DAX und MDAX ergibt.

 

Gold am deutschen Rhein suchen

Gold ist für die Menschheit schon immer interessant gewesen und auch heute wird viel danach gesucht. Während einige Hobbysucher vor allem am Rhein und in alten Rheinarmen unterwegs sind, wird in Deutschland eigentlich sehr wenig professionell nach Gold gesucht. Dies ist vor allem in Nordamerika und auch in Ländern wie zum Beispiel in Afrika der Fall. Fakt ist jedoch, dass es in Deutschland auch am Rhein sehr viele Möglichkeiten gibt, kleinere Mengen an Gold zu finden. Vor allem die so genannten Goldflitter mit einem Gewicht von 0,006 Milligramm je Flitter können im deutschen Rhein sehr gut gefunden werden. Es lohnt sich dabei, gerade über das Internet vorher zu recherchieren, wo Gold im Rhein gefunden werden kann und welches Equipment für die Suche nach Gold benötigt wird. Auch im Internet gibt es diverse Shops, in denen eine gute Ausrüstung für die Suche nach Gold bestellt werden kann.

 

Hochrhein sowie Schweiz – hier gibt es gute Chancen, Gold zu finden

Vor allem der Hochrhein sowie die alten Rheinarme in der Schweiz bieten die Möglichkeit, dass nach Gold gesucht werden kann und auch etwas gefunden werden kann. Viele schöne Gebiete und Flussbereiche werden von Sammlern und Suchern gerne genutzt, um nach Gold zu schürfen. Fakt ist, dass hier deutlich größere Teile gefunden werden können, als zum Beispiel in Wesel, oder in anderen Städten, die wesentlich weiter nördlich gelegen sind. Um Gold am Rhein zu finden, sollte die Fließgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Gerade in den Bereichen, in denen die Geschwindigkeit des Flusses deutlich nachgibt, ist es möglich, dass Gold gefunden werden kann, da sich das Gold hier z.B. im Schotter, oder im Schlick des Rheines verliert und liegen bleibt.

 

Rheingold suchen

Rheingold suchen


 

Wieviel Gold gibt es im Rhein?

Die Mengen, die im Rhein gefunden werden können und die bereits gefunden wurden, sind sehr verschieden. Es ist zum Teil möglich, dass bis zu 20 Milligramm in einem Kubikmeter Schotter des Rheines in Form von Goldflittern gefunden werden können. Gerade in den 1940er Jahren gab es sogar den Versuch, Rheingold kommerziell zu fördern und dann zu vermarkten, bzw. auf dem Markt zu verkaufen. Heute sind es überwiegend freie Goldgräber und Sammler, die zum Beispiel mit einem Hobby Goldwaschkurs unterwegs sind und etwas Spaß haben wollen und das ein oder andere Goldflitter finden möchten.